Website www.trinkkontor.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) und des Telemediengesetzes („TMG“). In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden.
I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Diensteanbieter im Sinne des TMG ist die Bitburger Kontor-Gruppe GmbH, Römermauer 3, 54634 Bitburg Deutschland, Telefon: +49 6561 14-2579, Fax: +49 6561 14-82579, E-Mail: info@bitburger-kontor-gruppe.de. Soweit in dieser Datenschutzinformation von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft. Unser Datenschutzbeauftragter ist Rechtsanwalt Dr. Gregor Scheja, Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB | Externe Datenschutzbeauftragte, Adenauerallee 136, 53113 Bonn, www.scheja-partner.de. Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.
Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites von anderen Anbietern. Nach dem Anklicken dieser Links werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Bitte informieren Sie sich insoweit direkt beim jeweiligen Anbieter im Hinblick auf Art, Umfang, Rechtsgrundlage und Speicherdauer.
II. Welche Grundsätze beachten wir?
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
III. Welche Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver im Rahmen von Logfiles automatisch Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. den Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel Ihres Internet-Zugangsanbieters) einschließlich des Datums, der Uhrzeit und der Dauer Ihres Besuches, die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen sowie Informationen über die/den von Ihnen zur Ansicht unserer Seiten eingesetzte/-n Anwendungen und Endgeräte.
IV. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?
1. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der statistischen Auswertungen, Verbesserung der Webseite, der Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch) und zur Fehlerdiagnose. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verfolgung der zuvor benannten Zwecke. Ihre Daten werden 7 Tage nach Erhebung gelöscht. Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet. Die Daten werden durch den Aufruf des Dienstes automatisiert direkt bei Aufruf der Website erhoben.
2. Darüber hinaus können wir die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite gesammelten Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO.
3. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die vorgenannten Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere
a) die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
b) die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
c) die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung.
V. Bin ich verpflichtet, Daten bereitzustellen?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten automatisch, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen.
VI. Wer erhält meine Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z. B. Webseiten) befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir übermitteln Ihre Daten auch an unseren externen Dienstleister für den technischen Support weiter, sowie an nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
VII. Wird eine automatisierte Entscheidungsfindung eingesetzt?
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.
VIII. Werden Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR übermittelt?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
IX. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen. Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist. Bitte entnehmen Sie die jeweilige Speicherdauer den Angaben unter Ziffer III.
X. Welche Rechte habe ich?
Sie haben als betroffene Person das Recht
auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO;
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO;
auf Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO;
auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO;
auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, und
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über einen der unter Ziffer I angegebenen Kontaktwege – an uns wenden.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich auch an unseren unter Ziffer I genannten Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie sind zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, Art. 77 DSGVO.